Tunneltür mit Betonkern revolutioniert Tunnelbau

  Download PressemitteilungDownload als PDF   Download hochauflösendes Bildmaterial: 1 Bild   Download Bildmaterial  

Beitrag veröffentlicht 03/2023

Tunneltür mit Betonkern
Bisherigen Versuchen bei 1050°C
über 120 Min. hielt die
Tunneltür mit Betonkern
problemlos stand (=EI2120).
© Kirchdorfer Group

Kirchdorfer Group, Elkuch Group und Biprotec GmbH revolutionieren die Sicherheit von Rettungstüren im Tunnelbau. Ein Betonkern in der Tunneltür verringert die Verformung im Brandfall und erhöht die Ermüdungsfestigkeit – die Dauerhaftigkeit bei Wechselbeanspruchung von Druck und Sog.

Die Türblätter mit Betonkern werden bei der Kirchdorfer Concrete Solutions, der Betonfertigteilsparte der Kirchdorfer Group, produziert und von Elkuch zu einer komplexen Tunneltür mit Zarge komplettiert. Sie kommen erstmalig beim Great Belt Tunnel (Slagelse – Nyborg) zum Einsatz, wo im Sommer 2023 die ersten 60 Tunneldoppelflügeltüren verbaut werden.

Eine (überlebens)wichtige Voraussetzung, um im Brandfall ein Durchbrennen oder -rauchen in den sicheren Rettungstunnel zu verhindern, sind die Dichtungen. Diese bleiben durch die geringere Verformung der innovativen Lösung mit Betonkern länger intakt! Bisherige Versuche belegen eine Feuerwiderstandsklassifizierung von EI2120. Dieser Wert bestätigt, dass der Raumabschluss (E) und die Wärmedämmung (I) bei 1050°C und einer Verweildauer von 120 Min. immer noch erfüllt sind. Gerhard Rinnhofer, F&E Kirchdorfer Concrete Solutions, geht davon aus, „dass hier bei weitem noch nicht die Grenzen erreicht sind.“

Biprotec Geschäftsführer Robert Binder „sieht in der Dauerhaftigkeit hinsichtlich Korrosion einen weiteren Vorteil der gemeinsam mit Kirchdorfer Concrete Solutions entwickelten Tunneltür mit Betonkern.“