Tag der offenen Tür im Kirchdorfer Zementwerk

Blick hinter die Kulissen, Führungen und Familienprogramm zogen Besucher an

Besucherrekord beim Tag der offenen Tür: Das Kirchdorfer Zementwerk öffnete am 17. Mai seine Tore und bot über 1200 Gästen spannende Einblicke in die Welt des Zements. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt gefeiert. Bei geführten Rundgängen konnten die Gäste miterleben, wie aus heimischen Rohstoffen Zement entsteht – vom Steinbruch bis zum fertigen Produkt. Ein besonderes Highlight war der Blick vom Kran auf das Werksgelände.

Für musikalische Stimmung sorgten die Musikkapellen aus Kirchdorf, Micheldorf und Schlierbach. Im „Kinderland“ warteten Hüpfburg, Schminken und Bastelstationen auf die jüngsten Besucher. Am Karriere-Stand informierte das Werk über Lehrstellen und Jobs, während die Kirchdorfer Gruppe ihr breites Leistungsspektrum präsentierte.

„Es ist uns ein Anliegen, die Türen für die Menschen in der Region zu öffnen und zu zeigen, wie wir Tradition und Innovation verbinden. Dieser Austausch mit der Bevölkerung ist ein bedeutender Teil unserer Unternehmenskultur“, betont Geschäftsführer Joao Paulo Pereira da Silva.

Bereits am Vorabend wurden langjährige Mitarbeitende geehrt und der ehemalige Geschäftsführer Erich Frommwald offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Tradition, Bürgernähe und Familienfreundlichkeit – dafür steht das Kirchdorfer Zementwerk seit mehr als 137 Jahren.
Für musikalische Stimmung sorgten die Musikkapellen aus Kirchdorf, Micheldorf und Schlierbach.
Das Führungsteam vor dem Kirchdorfer Zementwerk (v.l.n.r.): Alexander G. Bauer (Leitung Vertrieb & Marketing), Roland Kammerhuber (Werksleitung), Joao Paulo Pereira da Silva (Geschäftsführung) und Joachim Gruber (Kaufmännischer Leiter).
Ein besonderes Highlight war der Blick vom Kran auf das Werksgelände.
Besucherrekord: Über 1200 Gäste stürmten regelrecht das Kirchdorfer Zementwerk.
Allein über 800 Besuchende nahmen für einen Blick hinter die Kulissen an Werksführungen teil.
Beim Kameradschaftsabend wurden die Gläser hochgehoben auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrlinge und Jubilare.

Pressekontakt: Mag. Sandra Ehrenhöfer, Kirchdorfer Group, pressesprecher@kirchdorfer.eu
Bilder: Abdruck honorarfrei bei Nennung Copyright © Kirchdorfer Gruppe

4ANDERE
& BEITRÄGE

Teilen

Sind wir ein
Karriere Match?

Du willst wissen, ob du zu uns passt? Mach jetzt den Test!

Du teilst dein Wissen gerne mit anderen?

Wusstest du, dass wir recycelte Autoreifen in der Zementherstellung verwenden?

Die Devise hier lautet “ Altreifenrecycling statt Altreifenentsorgung”. In Ohlsdorf/OÖ steht die einzige Altreifen-Recyclinganlage Österreichs. Kias Recycling GmbH, ein Joint Venture zwischen ART und der Kirchdorfer Gruppe, liefert genau diesen wertvollen Ersatzbrennstoff für unser Zementwerk. Dieses steht weltweit für die sauberste Zementproduktion.

weiter

Du schaust gerne über den Tellerrand?

Glaubst du, dass wir Treppen für Fische herstellen?

Fischtreppen helfen Fischen, Barrieren wie Stauwehren oder Wasserkraftanlagen zu überwinden. Das einzigartige Kirchdorfer Fischpass-System ist ein cleveres Fertigteil-System, so ähnlich wie Legobausteine. In Österreich wurde damit der höchste Fischaufstieg Europas erbaut.

weiter

Baustelle und Handwerk sind voll dein Ding?

Hast du gewusst, dass wir Teil der größten Photovoltaik-Fassaden-Anlage in Österreich sind?

Unser Joint Venture Martini Beton baute 2023 sein Bürogebäude um. Und zwar außen. Das Ergebnis: Eine integrierte PV-Fassade, die jährlich umweltfreundlichen Sonnenstrom im Umfang des Energieverbrauchs von rund 50 Einfamilienhäusern produziert.

weiter

Oh no!
Wir finden dennoch den richtigen Job für dich.
It’s a match!
Du passt perfekt zu uns.

Entdecke jetzt unsere Unternehmenswerte, Benefits oder aktuelle Jobs, die zu dir passen könnten:

chat_opener

Kirchdorfer

Job Alarm

Ich interessiere mich für einen Job am Standort:

Ich interessiere mich für einen Job im Bereich:

Meine Daten: