Kirchdorfer Zementwerk bringt CO2-reduzierten Zement auf den Markt

Der neue CEM II/C-Zement erfüllt alle Anforderungen für den Hochbau und ist OIB-zugelassen.

Das Kirchdorfer Zementwerk hat mit dem neuen LEOCem CEM II/C-M(S-LL) 42,5 N einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung CO₂-optimierte Baustoffproduktion gesetzt. Die neue Zementsorte wurde vom Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) bautechnisch zugelassen und steht mit Juli für Kunden zur Verfügung. Großes Augenmerk bei der Markteinführung wird darauf gelegt, dass der Übergang von den derzeit verwendeten Zementen ohne Kompromisse erfolgen muss.

Geschäftsführer Joao Paulo Pereira erklärt:

„Dieser Erfolg ist das Ergebnis gezielter technischer Investitionen und Innovationen der vergangenen Jahre. Damit liegt unser neuer CEM II/C-Zement im absoluten Spitzenfeld. Die geprüften Eigenschaften und die OIB-Zulassung bestätigen, dass dieser Zement auch bei anspruchsvollen Bauvorhaben zuverlässig eingesetzt werden kann.“

Jüngste Investitionen am Standort Kirchdorf

Das Traditionsunternehmen hat in den vergangenen Jahren gezielt in moderne Umwelt- und Produktionstechnologien investiert. Dazu zählen ein Flash-Dryer für kunststoffreiche Brennstofffraktionen und eine hochmoderne Ausbrandstrecke, die eine weitere Reduktion der CO-Emissionen (Kohlenmonoxid) um 10-15 % bei höchstem Ersatzbrennstoffeinsatz ermöglicht.  

Seit Jahrzehnten steht das Kirchdorfer Zementwerk für die Entwicklung ökologischer Produkte und bleibt auch künftig Vorreiter bei Innovationen zur Emissionsreduktion.

© Kirchdorfer Gruppe: Das Führungsteam des Kirchdorfer Zementwerks setzt mit der neuen Zementsorte einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige Bauindustrie: v.l.n.r. Alexander G. Bauer (Leitung Vertrieb & Marketing),  Joachim Gruber (Kaufmännischer Leiter), Joao Paulo Pereira da Silva (Geschäftsführung) und Roland Kammerhuber (Werksleitung)
© Kirchdorfer Gruppe: Der Klinkeranteil ist bei CEM II/C-Zementen auf eine Bandbreite von nur 50-65 % reduziert.

Pressekontakt: Mag. Sandra Ehrenhöfer, Kirchdorfer Group, pressesprecher@kirchdorfer.eu
Bilder: Abdruck honorarfrei bei Nennung Copyright © Kirchdorfer Gruppe

5ANDERE
& BEITRÄGE

Teilen

Sind wir ein
Karriere Match?

Du willst wissen, ob du zu uns passt? Mach jetzt den Test!

Du teilst dein Wissen gerne mit anderen?

Wusstest du, dass wir recycelte Autoreifen in der Zementherstellung verwenden?

Die Devise hier lautet “ Altreifenrecycling statt Altreifenentsorgung”. In Ohlsdorf/OÖ steht die einzige Altreifen-Recyclinganlage Österreichs. Kias Recycling GmbH, ein Joint Venture zwischen ART und der Kirchdorfer Gruppe, liefert genau diesen wertvollen Ersatzbrennstoff für unser Zementwerk. Dieses steht weltweit für die sauberste Zementproduktion.

weiter

Du schaust gerne über den Tellerrand?

Glaubst du, dass wir Treppen für Fische herstellen?

Fischtreppen helfen Fischen, Barrieren wie Stauwehren oder Wasserkraftanlagen zu überwinden. Das einzigartige Kirchdorfer Fischpass-System ist ein cleveres Fertigteil-System, so ähnlich wie Legobausteine. In Österreich wurde damit der höchste Fischaufstieg Europas erbaut.

weiter

Baustelle und Handwerk sind voll dein Ding?

Hast du gewusst, dass wir Teil der größten Photovoltaik-Fassaden-Anlage in Österreich sind?

Unser Joint Venture Martini Beton baute 2023 sein Bürogebäude um. Und zwar außen. Das Ergebnis: Eine integrierte PV-Fassade, die jährlich umweltfreundlichen Sonnenstrom im Umfang des Energieverbrauchs von rund 50 Einfamilienhäusern produziert.

weiter

Oh no!
Wir finden dennoch den richtigen Job für dich.
It’s a match!
Du passt perfekt zu uns.

Entdecke jetzt unsere Unternehmenswerte, Benefits oder aktuelle Jobs, die zu dir passen könnten:

chat_opener

Kirchdorfer

Job Alarm

Ich interessiere mich für einen Job am Standort:

Ich interessiere mich für einen Job im Bereich:

Meine Daten: