RAUTER wird energieautark!
Download PressemitteilungDownload als PDF Download hochauflösendes Bildmaterial: 1 Bild Download BildmaterialBeitrag veröffentlicht 09/2022
RAUTER, steirischer Betonspezialist und Tochter der Kirchdorfer Gruppe, geht den nächsten Schritt beim Thema Umweltschutz. Am 23. September wurden die neu installierte Photovoltaikanlage und der neue Heizkessel von Pfarrer Ciprian Sascau gesegnet.
Im Rahmen des jährlichen Mitarbeiterfestes zeigte die Rauter-Mannschaft ihre Maßnahmen zur nachhaltigen Energiewirtschaft auf. Im August wurde eine 500 kWP große Photovoltaikanlage, welche auf den Dächern der Produktionshallen montiert wurde, in Betrieb genommen. Damit können rund 500.000 kWh Strom erzeugt werden, der zum Großteil selbst verbraucht wird. Die erzeugte Strommenge entspricht ungefähr dem jährlichem Strombedarf von 100 Haushalten. Die Erneuerung des Heizkessels der Hackschnitzelheizung befindet sich auch im Endstadium und geht in den nächsten Wochen in Betrieb.
Geschäftsführer Wilfried Klade ist sichtlich stolz über die neuen Maßnahmen: „Mit dieser Anlage sparen wir 46 to CO2 ein. Das entspricht über 2.100 gepflanzten Bäumen. Damit wollen wir energieautark werden. Diese Investition ist nachhaltig für die folgenden Jahrzehnte und wurde genau zum richtigen Zeitpunkt umgesetzt“, ist Klade überzeugt.
Am Standort Niederwölz wurde 2020 auch der Lagerplatz mit einer Fläche von ca. 14.000 m² erweitert bzw. wurden zwei Portalkräne mit einer Tragkraft von 20 und 30 to installiert. Im Rahmen dieser Feierstunde wurden die neuen Investitionen und die MitarbeiterInnen durch Pfarrer Ciprian Sascau, in Anwesenheit von Bürgermeister Albert Brunner und GR Hubert Lochmann, gesegnet.
Pfarrer Ciprian Sascau, Prok. Gregor Cecon, Bgm. Albert Brunner, GF DI Wilfried Klade und GR Hubert Lochmann, Walter Horn v.r.n.l.
© Kirchdorfer
Bildnachweis: Abdruck honorarfrei bei Nennung © Kirchdorfer