LÄRMSCHUTZWÄNDE ALS SONNENKRAFTWERK
November 2022
Die Kirchdorfer Gruppe erweitert ihr Sortiment: Die mit dem natureplus®-Gütesiegel ausgezeichneten PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände werden mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Damit eröffnet Kirchdorfer ein neues Kapitel in der Ökologisierung der österreichischen Verkehrswege-Infrastruktur.
Der mit diesem Produkt erzeugte Solarstrom soll den gesamten Energieaufwand, der in Herstellung, Transport und Installation des „Kraftwerk Lärmschutzwand“ fließt, bereits nach zweijährigem Betrieb egalisieren.
Mit der Installation von PV-Paneelen (Glas-Folie) auf dem oberen Y-förmigen Element kann bei einem Auslastungsgrad von 90% ein Jahresertrag von 1.173 kWh/kWp erwartet werden, wobei 1 kWp einer Generatorfläche von ca. 4,85 m² gleichzusetzen ist. Das entspricht einer jährlichen CO2-Einsparung*) in Höhe von 325,4 kg/kWp.
„Um die vorhandene Lärmschutzinfrastruktur optimal zu nutzen, ermöglichen wir mit unserem Kraftwerk Lärmschutzwand auch die Nachrüstung bestehender Lärmschutzwände. Mit einem speziell entworfenen Y-förmigem Element, das anstelle des obersten Lärmschutzelements eingesetzt wird, und einer entsprechend justierbaren Unterkonstruktion, können wir die Photovoltaik-Paneele optimal gegen die Sonne ausrichten und sie gleichzeitig gegen die am jeweiligen Standort zu erwartende Wind- und Schneebelastung absichern.“ wie Klaus Aichholzer, KCS Geschäftsfeldleiter Straße, erklärt.
Mit der Installation von PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwänden zählt die Unternehmenssparte Kirchdorfer Concrete Solutions zu den führenden Anbietern beim Ausbau der Infrastruktur entlang von Straße und Schiene. Durch die Neuentwicklung eines Y-förmigen Elements können auch bestehende Lärmschutzwände durch einfachen Tausch des obersten Standard-Lärmschutzwandelements für die Installation von PV-Paneelen „on top“ nachgerüstet werden.

PressereferentIn:
Ingrid Schreifl
T: +43 660 8878 436
pressesprecher@kirchdorfer.eu
4ANDERE
& BEITRÄGE
Tag der offenen Tür im Kirchdorfer Zementwerk
Blick hinter die Kulissen, Führungen und Familienprogramm zogen Besucher an Besucherrekord beim Tag der offenen Tür: Das Kirchdorfer Zementwerk öffnete am 17. Mai […]
Kirchdorfer Gruppe: Führungswechsel an Konzernspitze
Langjähriger CEO Erich Frommwald übergibt Leitung der internationalen Unternehmensgruppe. Am 31. Mai endet eine Ära in der Kirchdorfer Gruppe: Nach mehr als 30 […]
Kirchdorfer & ÖBB: Neues Leben für alte Masten
Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart. Im Zuge der Modernisierung der Traisentalbahn kommen […]
Neustart: WIBAU wird Kirchdorfer Kies und Beton und übernimmt zwei Holcim Betonwerke
Kauf zweier oberösterreichischer Holcim Betonwerke und Neuausrichtung stärken regionale Präsenz in Oberösterreich & wird Kirchdorfer Kies und Beton Die WIBAU Kies und Beton […]
Feuer und Flamme: Neuer Geschäftsführer zündet Ofen im Zementwerk
Nach einer sechswöchigen Revision ist der Drehrohrofen des Kirchdorfer Zementwerks wieder im Einsatz. Insgesamt wurden 29.000 Arbeitsstunden investiert. Wichtige Arbeiten umfassten den Austausch […]
Führungswechsel im Zementwerk
Joao Paulo Pereira da Silva übernimmt Leitung des Kirchdorfer Traditionsbetriebes Bedeutende Weichenstellung in der Kirchdorfer Gruppe: Mit Jänner 2025 übernimmt Joao Paulo Pereira […]
Windfänger: St. Pöltens atmende Oase aus Beton und Ziegel
Innovative Skulptur vereint Kunst, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im urbanen Raum Am Europaplatz in St. Pölten erhebt sich seit September 2024 ein faszinierendes Kunstwerk, […]
Das Beste aus zwei Welten: Hybride Holz-Beton-Lösung für Software-Headquarter
Die neue Firmenzentrale des Softwareunternehmens MIC in Linz setzt Maßstäbe in hybrider Bauweise. Auf fünf Stockwerken und knapp 10.000 Quadratmetern Bürofläche kommt eine […]
Energieeffiziente Betonbauteile für nachhaltiges Wohnen
In einer Zeit, in der nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Raumklimatisierung ein zentraler Aspekt moderner Architektur. […]
MABA-Tübbinge für Wiens größtes Kanalprojekt
Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Teil der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat die Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 km langen Wiental-Kanal begonnen. Das […]
Wien unter Tage
MABA’s Tübbingproduktion für künftige U2 läuft auf Hochtouren Die Wiener Linien erweitern das U-Bahn-Netz mit dem U2xU5-Großprojekt. Für den Bau der neuen U2-Strecke […]
Oberösterreichische WIBAU-Gruppe mit neuer Geschäftsleitung
Oberösterreichische WIBAU-Gruppe mit neuer Geschäftsleitung Die Kirchdorfer Gruppe gibt Personalveränderungen in ihrer Tochterfirma WIBAU bekannt. Alexander Bauer (51) übernahm zum 1. Juli 2024 die […]