Lärmschutzwände als Sonnenkraftwerk

  Download PressemitteilungDownload als PDF   Download hochauflösendes Bildmaterial: 3 Bilder   Download Bildmaterial  

Beitrag veröffentlicht 11/2022

Die Kirchdorfer Gruppe erweitert ihr Sortiment: Die mit dem natureplus®-Gütesiegel ausgezeichneten PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände werden mit Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Damit eröffnet Kirchdorfer ein neues Kapitel in der Ökologisierung der österreichischen Verkehrswege-Infrastruktur.

Der mit diesem Produkt erzeugte Solarstrom soll den gesamten Energieaufwand, der in Herstellung, Transport und Installation des „Kraftwerk Lärmschutzwand“ fließt, bereits nach zweijährigem Betrieb egalisieren.

Mit der Installation von PV-Paneelen (Glas-Folie) auf dem oberen Y-förmigen Element kann bei einem Auslastungsgrad von 90% ein Jahresertrag von 1.173 kWh/kWp erwartet werden, wobei 1 kWp einer Generatorfläche von ca. 4,85 m² gleichzusetzen ist. Das entspricht einer jährlichen CO2-Einsparung*) in Höhe von 325,4 kg/kWp.

Um die vorhandene Lärmschutzinfrastruktur optimal zu nutzen, ermöglichen wir mit unserem Kraftwerk Lärmschutzwand auch die Nachrüstung bestehender Lärmschutzwände. Mit einem speziell entworfenen Y-förmigem Element, das anstelle des obersten Lärmschutzelements eingesetzt wird, und einer entsprechend justierbaren Unterkonstruktion, können wir die Photovoltaik-Paneele optimal gegen die Sonne ausrichten und sie gleichzeitig gegen die am jeweiligen Standort zu erwartende Wind- und Schneebelastung absichern.“ wie Klaus Aichholzer, KCS Geschäftsfeldleiter Straße, erklärt.

Mit der Installation von PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwänden zählt die Unternehmenssparte Kirchdorfer Concrete Solutions zu den führenden Anbietern beim Ausbau der Infrastruktur entlang von Straße und Schiene. Durch die Neuentwicklung eines Y-förmigen Elements können auch bestehende Lärmschutzwände durch einfachen Tausch des obersten Standard-Lärmschutzwandelements für die Installation von PV-Paneelen „on top“ nachgerüstet werden.

*) abhängig vom Strommix 

Bestehende PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände können durch einfachen Tausch des obersten Elements für die Installation von PV-Paneelen „on top“ nachgerüstet werden. © Postl
Bestehende PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände können durch einfachen Tausch des obersten Elements für die Installation von PV-Paneelen „on top“ nachgerüstet werden. © Postl
Die Photovoltaik-Paneele können oben und auf der Rückseite der PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwand montiert werden. © Postl
Die Photovoltaik-Paneele können oben und auf der Rückseite der PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwand montiert werden. © Postl
Photovoltaik-Paneele verwandeln PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände in Sonnenkraftwerke.
© Lanz, Kirchdorfer Gruppe
Photovoltaik-Paneele verwandeln PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzwände in Sonnenkraftwerke.
© Lanz, Kirchdorfer Gruppe

Bildnachweis: Abdruck honorarfrei bei Nennung © Postl / © Lanz, Kirchdorfer Gruppe