Steirisches Landeswappen für KAMMEL

  Download PressemitteilungDownload als PDF   Download hochauflösendes Bildmaterial: 14 Fotos   Download Bildmaterial  

Beitrag veröffentlicht 10/2019

Am 9. Oktober wurde das steirische Vorzeigeunternehmen KAMMEL für seine Dienste in der Vergangenheit, seinen Weitblick in die Zukunft und seine regionale Verbundenheit mit dem Steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte feierlich die Urkunde.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte in seiner Laudatio: „Das Unternehmen steht stets am neuesten Stand der Technik und ist als einer der größten Arbeitgeber auch ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für die Region.“ Große Anerkennung zollte der Landeshauptmann sowohl der Geschäftsführung als auch dem gesamten Team. „Die hervorragende Arbeit, der Innovationsgeist, das nachhaltige Wirken sowie die vorbildlich gelebte Mitarbeiterkultur“ strich Schützenhöfer hervor, ehe die Urkunde zur Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens überreicht wurde.

Das Wappen stellt versinnbildlicht die Verbindung aus Tradition und Innovation dar. Strenge Kriterien zur Verleihung des Wappens sichern die hohe Qualität der Betriebe. Der steirische Komplettanbieter gilt als wertvolles und zuverlässiges Aushängeschild des steirischen Gewerbes. Erst kürzlich fiel bei Kammel der Spatenstich für die modernste und umweltschonendste Mischanlage der Steiermark.

Bei seiner Festrede am 9. Oktober bedankte sich KAMMEL-Geschäftsführer Franz Strobl vor allem für die treue und starke Mannschaft: „Das alles verdanken wir unserer regionalen Verbundenheit, innovativen Leistungen und einer nachhaltigen Zukunftsstrategie – und über 150 fleißigen, treuen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Urkunde ist ein bedeutender Vertrauensbeweis des Landes Steiermark, der uns darin bestärkt, unseren eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.“

KAMMEL: Eine Erfolgsgeschichte

Die Erfolgsgeschichte von KAMMEL beginnt im Jahr 1967, als das ehemalige Betonwerk noch Schal- und Hohlblocksteine produziert. Bereits 1991 wurden die Transportbetonherstellung und der angeschlossene Baustoffhandel um den bekannten „KAMMEL-Fertigkeller“ ergänzt. Mit dem größeren Sortiment der Fertigteilelemente bedarf es im Jahr 2001 einer moderneren Produktionsanlage für großflächige Wand- & Deckenelemente sowie Fertigkeller. „Einfach leichter bauen“ – mit dieser Philosophie immer vor Augen liefert Kammel seinen Kunden bis heute das komplette Paket von der Planung bis zur Ausführung.

KAMMEL Geschäftsführer Bmstr. Dipl.-Ing. Franz Strobl
KAMMEL Geschäftsführer Bmstr. Dipl.-Ing. Franz Strobl
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Wieland
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Erwin Scheriau

Fotogalerie: Verleihung steirisches Landeswappen an Kammel

Fotos © Zillinger/Kirchdorfer