MMK Holz-Beton-Fertigteile GmbH entwickelt zukunftsweisende Verbundbauweise
Download PressemitteilungDownload als PDF Download hochauflösendes Bildmaterial: 2 Fotos, 1 Logo Download BildmaterialBeitrag veröffentlicht 05/2015
Holz und Beton im vorgefertigten Verbund: Perfekte Partnerschaft – tragfähige Zukunftstechnologie.
Holz und Beton sind traditionelle Baustoffe, welche auch die moderne Architektur und das Bauwesen der heutigen Zeit prägen. Eine intelligente Kombination der Vorteile dieser beiden Baustoffe durch industrielle Vorfertigung ermöglicht es, ökologische und zukunftsweisende Verbundbauteile zu entwickeln, die mit überragenden Eigenschaften glänzen.
Die Kirchdorfer Gruppe, die mit ihrer Fertigteilsparte zu den führenden Technologieträgern bei Betonanwendungen zählt, ist daher jetzt eine Partnerschaft mit dem größten Holzspezialisten des Landes eingegangen, um im Bereich der Holz-Beton Verbundbauweise (HBV) an nachhaltigen und innovativen Anwendungen zu forschen und deren Produktion in Angriff zu nehmen.
MMK: Vielversprechendes Joint-Venture aus Spezialisten.
Zu jeweils 50 % haben die Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH (KFTH) mit Sitz in Wöllersdorf (NÖ) und die Mayr-Melnhof Holz Holding (MM) AG mit Sitz in Leoben (STMK) ein gemeinsames Joint-Venture unter dem Namen MMK ins Leben gerufen, das sich zu einem Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Holz-Beton-Verbund-Anwendungen entwickeln soll. Die beiden Eigentümer bringen ihre jeweiligen F&E-Abteilungen in gemeinsame Projekte ein, die das Ziel verfolgen, standardisierte, industriell vorgefertigte Holz-Beton-Fertigteile zu produzieren und international zu vermarkten.
Wirtschaftliche und bauphysikalische Vorteile.
Dipl.-Ing. Alexander Barnaš, Forschungs- und Entwicklungsleiter der Kirchdorfer Fertigteilsparte über die Vorteile des Materialverbunds: „Die Vielseitigkeit, Belastbarkeit und Langlebigkeit von Beton wird im Verbund durch die Charakteristika von Holz optimal ergänzt und ermöglicht Anwendungen, die in Hinblick auf Gestaltungsvielfalt und bauphysikalische Eigenschaften wirklich herausragend sind!“. Auch Dipl.-Ing. Thomas Lierzer, F&E Leiter der Mayr-Melnhof Holz Gruppe unterstreicht das Potenzial dieses Joint-Ventures: „Industriell vorgefertigte Holz-Beton-Verbundelemente eröffnen für Architekten und Bauherren neue Möglichkeiten für nachhaltige und qualitativ hochwertige Bauweisen. Insbesondere bei großen Spannweiten ermöglicht diese Materialkombination optimierte Schallschutzeigenschaften und hervorragendes Schwingungsverhalten bei kurzen Montagezeiten und trockener Bauweise.“