Die Welt des Stahls: Neues Kapitel in passiver Straßensicherheit

  Download PressemitteilungDownload als PDF   Download hochauflösendes Bildmaterial: 1 Logo, 4 Bilder   Download Bildmaterial  

Beitrag veröffentlicht 06/2019

Kirchdorfer Gruppe unterstreicht Markt- und Technologieführerschaft bei Fahrzeug-Rückhaltesystemen mit dem Eintritt in ein neues Marktsegment.

Die international bekannte DELTABLOC® Produktreihe, die sich in den 25 Jahren ihres Bestehens zum weltweit erfolgreichsten und umfangreichsten Fahrzeugrückhaltesystem entwickelt hat, bekommt Nachwuchs: Mit der Präsentation eines komplett neuen, revolutionären Systems an Stahlschutzplanken sorgten DELTA BLOC International CEO Thomas Edl und der Geschäftsführer der DELTA BLOC Deutschland GmbH Ingo Stoffels im Rahmen des diesjährigen Deutschen Straßenausstattertags in Köln für leuchtende Augen bei Straßenbetreibern aller Herren Länder.

Thomas Edl erklärt den Antrieb für den Einstieg in das neue Marktsegment: „Unser Firmen-Motto ist es, Leben zu schützen. Mit DELTABLOC® bieten wir bereits die sichersten Betonschutzwände am Markt. Mit STEELBLOC® setzen wir nun ebenso die Messlatte in der Stahlindustrie in Bezug auf Sicherheit und Effizienz am Bau auf eine neue Stufe. Damit erfinden wir das Rad neu!

STEELBLOC®: Markt-Einstieg als Klassenbester

Mit der Ende März 2019 vorgestellten STEELBLOC® PRODIGY Serie wurde die Konstruktionsweise, das Impact-Verhalten sowie die Installation von Stahlleitschienen von Grund auf neu entworfen. Herkömmliche Stahlleitschienen, die seit Jahrzehnten auf die gleiche Weise konstruiert werden, weisen ein kaum modellierbares Verformungsverhalten beim Anprall auf. Um unterschiedlichen Anforderungen und verschiedenen Rückhaltestufen gerecht zu werden, sind sie entsprechend schwer und komplex konstruiert – mit einer Unzahl an Varianten.

Mit STEELBLOC® setzen die Road Safety-Experten der Delta Bloc International GmbH auf ein radikal neues und patentiertes Design universell einsetzbarer Pfosten, die dem unternehmenseigenen Konzept der „Supermodularität“ entsprechen: Mit den schlanken STEELBLOC® Pfosten, die in einheitlicher Rammtiefe und je nach Anforderung in unterschiedlichen Abständen zueinander durch wenige Schrauben mit den Planken verbunden werden, ist eine nahezu uneingeschränkte Vielfalt an Systemen in den Rückhalteklassen N2, H1 und H2 realisierbar. Das leichtgewichtige STEELBLOC® System eliminiert Komplexität und ist dennoch in der Lage, die Performance herkömmlicher Stahlleitplanken in zahlreichen Anprallversuchen nach EN 1317 zu übertreffen.

STEELBLOC® bereits erfolgreich im Einsatz

In zweijähriger, intensiver Forschungsarbeit mit einem internationalen Expertenteam entwickelt, hat sich das neue System nicht nur in einer Serie von Crash-Tests bewiesen, sondern ist auch bereits seit Monaten in einigen Ländern erfolgreich im Einsatz.

Mit dem Vorstoß in dieses komplementäre Geschäftsfeld sieht Thomas Edl das Unternehmen in einer einmaligen Position: „Wir können als einziger Anbieter weltweit ,seamless safety‘ anbieten – ein modulares und lückenloses Ineinandergreifen von Betonfertigteilen, Ortbetonlösungen und Stahlleitschienen. Der ganzheitliche Ansatz der DELTABLOC® Rückhaltesysteme schlägt damit ein komplett neues Kapitel in der passiven Verkehrssicherheit auf.

STEELBLOC® PRODIGY ist in Bauhöhen von 75 und 90 cm erhältlich und kann neben DELTABLOC® Systemen auch mit bestehenden Lösungen von Drittanbietern verbunden werden.

Weitere Informationen zum internationalen Produktsortiment der Kirchdorfer Gruppe:
www.deltabloc.com – temporäre und permanente Fahrzeugrückhaltesysteme aus Beton
www.steelbloc.com – revolutionäre, supermodulare Stahlleitplanken
www.phonobloc.com – state-of-the-art Lärmschutzsysteme
www.citybloc.eu – modularer Schutz für urbane Umgebungen

 

Mit STEELBLOC® PRODIGY stellt DELTABLOC® ein von Grund auf neu konzipiertes System an Stahlschutzplanken vor. Abdruck honorarfrei bei Nennung: © DELTABLOC®
Mit STEELBLOC® PRODIGY stellt DELTABLOC® ein von Grund auf neu konzipiertes System an Stahlschutzplanken vor.
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © DELTABLOC®

 

Produktlogo STEELBLOC®
Produktlogo STEELBLOC®
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © DELTABLOC®

 

Der neue Standard heißt „supermodular“. Weniger Bauteile für weniger Komplexität – ohne Einschränkung in Sachen Sicherheit. Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®
Der neue Standard heißt „supermodular“. Weniger Bauteile für weniger Komplexität – ohne Einschränkung in Sachen Sicherheit.
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®

 

STEELBLOC® PRODIGY konnte bei zahlreichen Crash-Tests nach EN 1317 höhere Performance-Werte erzielen als konventionelle Stahlleitplanken mit deutlich höherem Gewicht. Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®
STEELBLOC® PRODIGY konnte bei zahlreichen Crash-Tests nach EN 1317 höhere Performance-Werte erzielen als konventionelle Stahlleitplanken mit deutlich höherem Gewicht.
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®

 

BM Dipl.-Ing. Dr. Thomas Edl Spartenleiter Kirchdorfer Road & Traffic Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®
BM Dipl.-Ing. Dr. Thomas Edl Spartenleiter Kirchdorfer Road & Traffic
Abdruck honorarfrei bei Nennung: © Postl/DELTABLOC®