ČR BETON BOHEMIA und TBG (CZ) mit neuer Geschäftsführung

Beitrag veröffentlicht 05/2017

Dipl.-Ing. Vlastimil Vrana
Dipl.-Ing. Vlastimil Vrana

ČR BETON BOHEMIA

Integriertes Leistungsportfolio

Der Markt für Transportbeton in Südböhmen ist hart umkämpft. Doch die ČR Beton Bohemia ist gut aufgestellt und verfügt über ein attraktives Leistungsangebot.

Es ist nicht einfach, sich in der tschechischen Baustoffbranche zu behaupten – mit einem deutlich abgekühlten Wirtschaftswachstum ist die Bauwirtschaft 2016 insgesamt spürbar geschrumpft. Stabil geblieben ist der Bedarf lediglich in Südböhmen, wo insbesondere durch den Bau der Autobahn „D3“ bedeutende Infrastrukturinvestitionen laufen. Das ist natürlich gut für die ČR Beton Bohemia spol. s r.o. (CRBB), die mit ihren 7 Transportbetonwerken einen großen Teil Südböhmens abdeckt. Schlecht ist hingegen, dass das Preisniveau aufgrund der Übersättigung des Marktes auf niedrigem Niveau stagniert.

Doch wer gut aufgestellt ist, kann sich auch in einem schwierigen Marktumfeld behaupten – sofern die Qualität des Angebots passt und kosteneffizient gearbeitet wird. Diversifiziertes Leistungsangebot Neben dem Unternehmensschwerpunkt im Bereich Transportbeton – mit einem Netzwerk, das weite Teile Südböhmens umspannt – verfugt die CRBB über ergänzende attraktive Angebote. So etwa bietet die hauseigene Bewehrungswerkstatt mit eigenem Lager den Kunden rasche, kundenspezifische Bewehrungsfertigung aus hochwertigen und geprüften Materialien.

Darauf aufbauend ist die CRBB natürlich ebenso in der Lage, eine breite Palette an Bauleistungen zu erbringen – für Einfamilienhäuser und Wohnbauten bis hin zu Industriehallen ist man sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau immer wieder im Einsatz. Ein spezielles sowie wichtiges Angebot sind Industrieboden: Hier ist eine eigene Abteilung der CRBB auf die komplette Umsetzung von maschinenglatten Boden inklusive Bewehrung und Oberflächenbehandlung spezialisiert. Angeboten werden nicht nur hochwertige und zertifizierte Produkte, sondern auch die statischen Berechnungen werden im Haus durchgeführt. Strategische Integration in die Unternehmensgruppe

Nicht nur das umfangreiche und diversifizierte Angebot, sondern auch die intensive Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Kirchdorfer Gruppe machen die CRBB zu einem wichtigen, strategischen Bindeglied in Südböhmen: Denn sowohl die Rohstoffproduktion der großen Konzernschwester Kamen a pisek mit ihren 10 Steinbrüchen als auch die Kirchdorfer Zement- und Bindemittelproduktion über die Grenze in Oberosterreich befinden sich allesamt im Einzugsbereich der in Krumau beheimateten CRBB. Umso wichtiger ist es für die Gruppenstrategie in Südböhmen, dass die CRBB weiterhin ihre Marktposition als gefragter Anbieter mit modernen Anlagen und einem attraktiven Leistungsangebot ausbaut.

Daher wurde vor einem Jahr bereits das Transportbetonwerk Frymburk in der aufstrebenden Region rund um den Stausee Lipno grundlegend modernisiert und erweitert (wir berichteten in Ausgabe 01/2016). Eine Investition, die sich im Laufe des vergangenen Jahres bereits in deutlich gesteigerten Absatzzahlen bezahlt machte. Die weitere Modernisierung und noch effizientere Auftragsabwicklung ist selbstverständlich das Hauptziel des Managements der Gesellschaft, das sich mit Jahresbeginn über willkommene und kompetente Verstärkung durch Dipl.-Ing. Vlastimil Vrana freuen durfte.

Neuer Geschaftsführer
Dipl.-Ing. Vlastimil Vrana, der mit 1. Janner 2017 in die Geschaftsführung bei CRBB sowie beim Schwesterunternehmen TBG Česke Budějovice spol. s r.o. eingetreten ist, bringt jahrelange und weitreichende Branchen- und Managementerfahrung mit. Der 56-jahrige Absolvent der technischen Universität Brunn war in seiner bereits uber 30 Jahre wahrenden Karriere als Produktionsleiter und Geschaftsführer in unterschiedlichen Bereichen der Industrie im Einsatz.

Er ist zudem auch ein erfahrener Mann in der internationalen Baubranche – unter anderem war er für die Bauvorbereitungen für ein Zementwerk betraut, ebenso wie für die Akquisition bzw. die Vorbereitung eines bedeutenden Auftrags für den Bau einer 350 km langen Eisenbahnlinie nördlich des Polarkreises.

Internationale Erfahrung in der russischen Föderation sowie in Ländern Zentralasiens prägten seine über 30-jahrige Managerkarriere masgeblich. Seine Erfahrungen fliesen nun in die Weiterentwicklung der CRBB ein, die sich in einem herausfordernden Marktumfeld keinen Stillstand leisten kann und will. Die Zutaten für weitere Erfolge sind also bereits angemischt!